Zum Inhalt springen

RC Kaufberatung – Buggy 1:8 – Percha Edition

  • von

Sodele, ein Post, de ich seit Ewigkeiten schon mal schreiben wollte. Vieles gilt für alle möglichen Strecken, einige Dinge sind special für Percha, Kunstrasen mit mittlerem Griff (für Kunstrasenverhältnisse..).

Wichtig, kaufe dir einen Wettbewerbsbuggy! – kann auch gebraucht sein. Keinen Basher, 1:7er, Truggy, was auch immer. 1:8 Buggy für den Anfang, fertig. Am Anfang ist es nicht so wichtig, wie aktuell das Modell ist. Bis das für dich als Fahrer – wirklich – einen Unterschied macht, musst du wirklich sehr gut fahren können. Und die aktuellen Modelle sind ALLE sehr ähnlich von der Performance her.

Modelle, die funktionieren (Beispiele, keine vollständige Liste, alphabetisch sortiert, ohne Wertung):

  • Corally SBX 825, Radix
  • Kyosho MP9, MP10
  • Mugen MBX-6, MBX-7, MBX-8
  • Serpent (ka wie die heißen, Serpent Buggy halt..)
  • SWORKZ S35-4E, S35-3E, S35-*
  • Team Associated RC8 B4.1e
  • Tekno EB48

Neu, gebraucht, RTR, Bausatz…

Bausatz hat bessere Komponenten, dafür musst den ganzen Kram selber zusammenstellen, was gerade als Anfänger schwierig sein kann!

Neu und RTR hat den Charme, dass er aus der Box oft funktioniert. (und die Scheiße ist, manchmal leider auch nicht, dann bist du als Anfänger aber ziemlich lost.. weil du es nicht bemerkst / nicht weißt.. dass etwas nicht passt).

Gebrauchte RTR, sehr sweet, vor allem, wenn du jemanden kennst, der sich mit dem Hobby auskennt. Für einen neuen 1:8 Buggy als Bausatz und die gesamte Elektronik legst du mit allem ca. 1000€ auf den Tisch, und darfst noch selber bauen..

Gute gebrauchte, etwas ältere RTR Modelle gibt es für 200 – 300€ bei Kleinanzeigen – fahrfertig, mit einem Haufen an Ersatzteilen.. Im Idealfall voll funktionsfähig. Das Blöde, ein gebrauchtest Auto kann verstellt sein oder Macken haben.. die du als Anfänger nicht bemerkst..

Im Idealfall bekommst du ein Auto von einem Vereinsfahrer, das ist quasi noch geiler.

Für den Anfang (ziemlich lange) spielt es kaum eine Rolle, ob du ein aktuelles Auto fährst oder einen Oldie (5-15 Jahre altes Modell..). Bist du an das Limit des Autos kommst, brauchst du extrem viel Erfahrung und Fahrpraxis. Selbiges gilt für die Elektronik (Motor und Regler). Woran du nicht sparen darfst, ist das Servo! – ab ca. 50€ (neu) geht es los.

Reifen

Für Percha – easy. Mini Pin vorne und hinten. -> TESTEN – auf der Strecke -> je nach Auto und Setup funktionieren vollständige, neue Mini-Pin.

Falls dein Auto zu viel Griff aufbaut (daher sich ständig überschlägt bei normaler (!) Kurvenfahrt..), cuttest du die äußeren 2-3 Reihen pins der Mini-Pin (nur außen). Das sollte dann passen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert